- abonnieren
-
* * *
abon|nie|ren [abɔ'ni:rən] <tr.; hat:zum fortlaufenden Bezug bestellen:eine Zeitung abonnieren, abonniert haben.Syn.: ↑ beziehen.* * *
abon|nie|ren 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 ein Abonnement (über etwas) abschließen ● eine Konzertreihe, 〈süddt., schweiz.〉 auf eine K. \abonnieren; eine Zeitschrift, Zeitung \abonnieren; auf Sieg abonniert sein 〈fig.; umg.〉 [<frz. abonner]* * *
abon|nie|ren <sw. V.; hat [frz. s'abonner (à), zu: abonner = etw. für jmdn. abonnieren, älter = eine zeitlich begrenzte Leistung vereinbaren < afrz. bonne, Nebenf. von: borne, ↑ borniert]:im Abonnement beziehen:eine Zeitung a.;wir haben im Theater abonniert;☆ auf etw. abonniert sein (1. etw. abonniert haben; ein Abonnement haben. 2. etw. immer wieder haben, bekommen, erringen: auf Erfolg abonniert sein; die Mannschaft ist auf Sieg abonniert).* * *
Abonnieren[engl. subscribe], im Usenet, bei Mailing-Listen o. Ä. das Anmelden beim Administrator, wodurch die Teilnahme am jeweiligen Dienst ermöglicht wird. Dieser Vorgang wird auch Subskription genannt.* * *
abon|nie|ren <sw. V.; hat [frz. s'abonner (à), zu: abonner = etw. für jmdn. abonnieren, älter = eine zeitlich begrenzte Leistung vereinbaren < afrz. bonne, Nebenf. von: borne, ↑borniert]: im Abonnement beziehen: eine Zeitung a.; wir haben im Theater abonniert; *auf etw. abonniert sein (1. etw. abonniert haben; ein Abonnement haben. 2. etw. wiederholt haben, bekommen o. Ä.: auf Erfolg abonniert sein; die Mannschaft ist auf Sieg abonniert).
Universal-Lexikon. 2012.